Die Anforderungen an Schule und Bildung verändern sich rasant.
Neben Fachwissen braucht es heute vor allem eines:
Zukunftskompetenzen – sogenannte Future Skills.
Dazu zählen Fähigkeiten wie kreatives Denken, Problemlösung, Teamarbeit, digitale Kompetenz, Selbstorganisation und der reflektierte Umgang mit Veränderungen.
Diese Kompetenzen helfen Kindern und Jugendlichen, sich in einer komplexen Welt zurechtzufinden und aktiv an ihr mitzuwirken.
Im eduLAB fördern wir Future Skills ganz konkret – durch projektbasiertes, fächerübergreifendes Arbeiten, echte Mitgestaltung und lebensnahe Themen. Unsere Formate schaffen Räume, in denen Lernen nicht nur relevant, sondern auch wirksam und motivierend ist.
So wird Schule zu einem Ort, an dem Zukunft entsteht.